Goal Zero
Goal Zero ist der Pionier im Markt für mobile Solaranlagen. Das Unternehmen wurde aus der Idee heraus gegründet, Strom in ländliche afrikanische Gemeinden - und hier direkt in die Haushalte - zu bringen.
2009 wurde dann nicht nur Wattgeizer, sondern auch Goal Zero gegründet. Die ersten Powerstationen und kompakten Solarmodule kamen auf den Markt (siehe auch meine Kaufberatung für Powerstationen (da sieht man das erste Set)). Seitdem hat Goal Zero ein rundes Sortiment an Produkten geschaffen, das durch Leuchten und kleinere Solar-Ladegeräte ergänzt wird.
2013 kamen die ersten Goal Zero Yetis auf den Markt, der Yeti 150 und Yeti 400. Sie beherbergten einen AGM-Akku, der sich auch einfach austauschen ließ (noch heute bekomme ich Anfragen hierfür). 2015 habe ich dann auch ein Video für eine mobile Solaranlage hochgeladen: https://youtu.be/CHVpsoA_4zw. Damals waren diese Anlagen absolute Nischenprodukte und es gab auch nur wenige Anbieter.
Es folgten Powerstationen, wie der Yeti 400 Lithium, der Yeti 500X und die größeren Modelle Yeti 1000X und 1500X. Alles robuste und zuverlässige Powerstationen, für die ich viele positive Rückmeldungen meiner Kunden erhalte.
Der Service wird durch den Großhändler Grofa in Deutschland abgewickelt und ist problemlos.
Powerstationen der Sherpa- und Yeti X-Baureihe
Solar-Ladegeräte
Die mobilen Solar-Ladegeräte von Goal Zero sind sehr robust und verfügen alle über USB-Buchsen. Das Nomad 20 darüber hinaus über einen 8mm-DC-Ausgang. Hierüber lässt sich z.B. die Sherpa 100AC direkt anschließen, aber auch der Yeti 200X (ob das bzgl. Ladezeiten Sinn macht, lasse ich mal dahin gestellt).
Die Solar-Ladegeräte sind alle wasserfest (es sollte nur kein Wasser in die rückseitige USB-Buchse laufen).
Solarmodule
Goal Zero Solarmodule unterteilen sich in klassische Solarmodule (die ich nicht anbiete), Solartaschen und Solarkoffer. Die Solartaschen werden in der Nomad-Baureihe zusammengefasst, die Solarkoffer in der Boulder-Baureihe. Alle vereint, dass Sie ein ca. 1,8m langes Kabel mit 8mm-Stecker haben (außer Nomad 200). Damit lassen sich die Solarmodule direkt in die Powerstationen einstecken. Kein Schnickschnack, keine Adapter - echtes Plug & Play!
Lampen und Leuchten
Goal Zero bietet viele praktische Lampen und Leuchten an. Sehr lange ist z.B. die Light-a-Life 350 Leuchte im Markt. Diese lässt sich sowohl direkt an eine Powerstation als auch an eine 12V-Buchse anschließen. Clou ist die Möglichkeit, bis zu acht Leuchten hintereinander zu verketten. Daher habe ich auch viele Wiederkäufer:innen.
Bestseller sind die Goal Zero Lighthouse Mini Core und die Lighthouse 600: zwei Camping-Laternen, die sich dimmen lassen und bei Bedarf auch Handy & Co aufladen.