G9 LED Lampe als Ersatz für konventionelle Leuchtmittel
Bei der G9 LED Lampe gibt es eine Besonderheit: Während Halogen-Leuchtmittel einen sehr geringen Umfang haben, können G9 LED Lampen sehr ausladend sein. Achten Sie beim Kauf unbedingt auf den Umfang der Lampe. Denn nicht alle Leuchtmittel mit G9-Fassung passen in jedes Gehäuse. Achten Sie auf eine schlanke Bauform des Leuchtmittels.
Weiterhin müssen Sie darauf achten, dass Ihre G9 LED Lampe die gleiche Farbtemperatur wie Ihre bestehende Halogenlampe hat. Warmweiße Lampen liegen in einem Kelvin-Bereich von 2700-3300. Lampen mit 2700K haben einen sehr hohen Gelbanteil. Diese finden zumeist im Wohnbereich ihren Einsatz. LED-Lampen mit 3000-3300k weisen einen geringeren Gelbanteil auf. Je kälter die Lichtfarbe ist, desto besser eignet sich der Einsatz in z.B. Laboren, Küchen, Kaufhäusern und in Arbeitsplätzen, bei denen es auf Farbtreue und Ermüdungsfreiheit ankommt.
Welche Helligkeit der G9 LED Lampe?
Wenn mehrere Lampen in einer Leuchte eingesetzt werden, dann kann man LED-Lampen mit einem geringen Lichtstrom (wird in Lumen ausgedrückt) einsetzen. Leuchtmittel mit ca. 100 Lumen sind dann vollkommen ausreichend. Werden die LEDSeinzeln eingesetzt, sollten Lampen mit einem höheren Lichtstrom (>150 Lumen) eingesetzt werden. Dabei muss aber wieder darauf geachtet werden, dass sie ins Gehäuse passen.
Wir bieten im Shop auch LED-Leuchtmittel mit anderen Stiftsockeln an. Z.B. in kleineren Formaten als G4 runde LED oder als G6.35-LED. Hierbei handelt es sich allerdings um Niedervolt-LED, wobei die LED-Lampen mit G9-Sockel Hochvolt-LED (230V) sind. Sie benötigen keinen LED-Trafo zum Betrieb dieser Leuchtmittel. Der Austausch ist einfach: Entnehmen Sie das Halogen-Leuchtmittel und ersetzen Sie diese durch die LED Lampe G9.