Powerstationen mit 230V, 12V, USB
Powerstationen können für mobile Außeneinsätze genutzt werden. In Krisensituationen können sie als Notstromakkus eingesetzt werden. Diese haben üblicherweise Ausgangsspannungen von 12-19V, es gibt aber auch Powerstationen mit 230V und einer Steckdose, wie den Yeti 150 oder Yeti 400 Lithium. Die Powerstationen lassen sich entweder per Netzstecker oder auch per Solarmodul aufladen.
Mit dem Einsatz eines Solarmoduls hat man eine autarke Lösung (auch Solar-Inselanlage genannt) für die Stromversorgung beim Stromausfall oder fernab der Zivilisation. Die Powerstationen sind nicht nur als Notstromakku mit 230V beliebt. Sie werden auch gerne von Tierärzten, Handwerkern, Fotografen und Journalisten genutzt, um eine mobile Stromversorgung zu haben.
Häufig kann eine Powerstation auch als USV betrieben werden, weil sich diese gleichzeitig laden und entladen lässt. Bei einem Stromausfall federt sie so den Stromverlust ab. Aus diesem Grunde wird sie oft Nostrom-Akku genannt - aber sie ist viel mehr als das.