Die EcoFlow Powerstream ist ein Netzwechselrichter, der den Anschluss von EcoFlow-Powerstationen ermöglicht. So können Sie Ihre Powerstation ins Balkonkraftwerk einbinden.
- Nutzen Sie Ihre EcoFlow-Powerstation als Speicher im Balkonkraftwerk
Produktnummer:
ecfpst600.1
Produktinformationen "EcoFlow Powerstream 600W"
Die EcoFlow Powerstream ist der erste Hybrid-Netzwechselrichter im Markt. Es handelt sich um einen Netzwechselrichter, der die Möglichkeit bietet jedwede EcoFlow Powerstation oder auch Zusatzakku anzuschließen (beides lässt sich nicht anschließen). Auch der Anschluss anderer Powerstationen mit 12V-Ausgang ist möglich. So können Sie diese nicht nur unterwegs einsetzen, sondern auch zu Hause in Ihr Balkonkraftwerk einbinden. Per App können Sie z.B. einstellen, dass der Powerstation 100W entnommen werden, um nachts die Grundlast abzudecken.
Es gibt zwei Versionen der EcoFlow Powerstream: eine mit 600W Ausgangsleistung und eine mit 800W Ausgangsleistung. In DE sind aktuell max. 600W erlaubt, sollte diese Grenze auf 800W angehoben werden, können Sie sich über ein kostenpflichtiges Software-Update den Wechselrichter auf 800W upgraden. Die Kosten werden sich voraussichtlich auf die aktuelle Kaufpreisdifferenz (800W-Wechselrichter zu 600W-Wechselrichter) belaufen.
Die Installation ist ganz einfach:
- Sie schließen am Netzwechselrichter die Solarmodule an (MC4, bis max. 2x 400W, <55V).
- Dann verbinden Sie die Powerstation mit dem passenden Kabel (siehe unten unter Zubehör),
- stecken den Stecker des Wechselrichters in die Schuko-Steckdose und schalten die Powerstation ein.
- Letzter Schritt ist das Einstellen der Stromverteilung in der App (wie viel geht ins Netz, wie viel in den Speicher). Fertig!
Zusätzlich zur fixen Festlegung, wie viel Strom ins Netz gehen soll, können Sie auch intelligente Steckdosen - die EcoFlow Smart Plug - einsetzen. Mithilfe der Smart Plugs kann der Mikrowechselrichter jedem Gerät genau die richtige Strommenge zuweisen. Der Strom, der “zu viel” produziert wird, wird dann der Powerstation zugewiesen, sodass kein Strom verloren geht. Der Smart Plug eignet sich also für Verbraucher mit größerer Stromabnahme. Weitere Informationen zum Smart Plug finden Sie hier..
Die angeschlossene Powerstation gibt max. 800W ins Netz ab. Setzen Sie eine Powerstation aus der River-Reihe oder eine Nicht-EcoFlow-Powerstation ein, so ist die Stromabgabe ins Hausnetz durch den 12V-Anschluss auf 120W limitiert. Die Aufladung der Powerstation erfolgt nicht über die an der Powerstream angeschlossenen Solarmodule, sondern muss extern erfolgen. Es empfiehlt sich also der Einsatz einer Powerstation aus der Delta-Serie, wenn Sie Verbraucher mit höherem Strombedarf mittels Speicher betreiben möchten. Die Verbindung von der App zur EcoFlow Powerstream erfolgt per Bluetooth oder WLAN. Hierüber können Sie alle erforderlichen Einstellungen vornehmen.
Diese Kombination aus Netzwechelrichter und (mobilem) Speicher ist branchenweit einmalig und befähigt Sie, den selbst produzierten Solarstrom Zuhause und mobil zu nutzen.
- PowerStream Microinverter
- Solar-Anschlusskabel
- Schutzabdeckung mit MC4-Schlüssel
- Befestigungsmaterial
- Anleitung
PV max. Eingangsleistung | 400 W x 2 |
PV min. Eingangsspannung | 15 V |
PV max. Eingangsspannung/Strom | 55 V / 13 A |
DC-Eingang Ausgang | 600 W |
AC-Ausgang netzgekoppelt | 600 W (Erweiterbar bis zu 800 W) |
Max. AC-Ausgangsstrom | 2,8 A |
Betriebstemperatur | -40 °C bis 50 °C |
Abmessungen | 242 x 169 x 33 mm |
Gewicht | Ca. 3 kg |
Garantie | 10 Jahre |
Anmelden