Kurbelradios machen Musik fernab der Steckdose!

Kurbelradios sind Geräte mit Historie. Häufig berichten mir Kunden, dass sie bereits vor etlichen Jahren ein Kurbelradio im Einsatz hatten. Unsere Dynamoradios sind alle neuester Generation. Häufig bieten sie - neben dem Radio - noch etliche weitere Funktionen, wie z.B. Handy-Ladefunktionen, Alarme, Taschenlampen. Einige Kurbelradios sind mit Weltempfänger ausgestattet, andere bieten die gute alte UKW. Und häufig ist ein Kurbelradio auch ein Solarradio.

Ein Solarradio ist noch besser als ein reines Kurbelradio!

Beim Kauf sollten Sie darauf achten, dass das Dynamoradio eine eingebaute Solarzelle hat. Damit ersparen Sie sich die Kurbelei. Obwohl man feststellen muss, dass die Kurbelradios meist eine gute Energieausbeute haben. Bereits eine Minute kurbeln reicht für den Betrieb von 30-60 Minuten Radio. Die Ausbeute bei einem Solarradio ist ebenfalls gut. So spielt das Kurbelradio Companion für eine Stunde, wenn Sie es ebenfalls eine Stunde in der Sonne aufladen.

Vor dem ersten Betrieb sollten Sie ein Kurbelradio immer an der USB-Buchse Ihres PC aufladen. Die Akkus sind meist konventionell und es bekommt ihnen ganz gut, wenn sie ein Mal vollgeladen werden. Andernfalls stellen Sie ein Solarradio 3 Tage in die Sonne.

Unser kompaktestes Solarradio ist das Companion von Freeplay. Es hat eine sehr gute Energieausbeute (Dynamo und Solar) und ist robust aufgebaut. Die integrierte Taschenlampe lässt sich unterwegs oder im Zelt gut einsetzen. Mit dem mitglieferten USB-Kabel kann es USB-Geräte per Kurbel aufladen. Das APEX von Duronic bietet einen ähnlichen Funktionsumfang und ist noch deutlich günstiger.