Technik für die Krisenvorsorge

Aus Regierungskreisen ist derzeit von einer Empfehlung zu Hamsterkäufen zu hören. Eine Bevorratung von Lebensmitteln für mind. 10 Tage wird als Krisenvorsorge empfohlen. Denkbar sind Szenarien wie Kriege, gehackte Versorgungssysteme oder Währungskrisen, die den Zugang zu Lebensmitteln unmöglich machen.

Da fallen mir zwei Autoren ein, die vor dem Hintergrund der Eurokrise vor einem Zusammenbruch des Wirtschaftssystems gewarnt haben. Sie befürchten eine Pulverisierung des eigenen Vermögens und raten dazu, eigenes Gemüse und Obst anzubauen.

Krisenvorsorge kann aber auch weiter gehen, als eine Bevorratung mit Lebensmitteln: Bei einem Stromausfall, der im Krisenfall (gehacktes Stromnetz) auch länger als ein paar Stunden dauern kann, ist man im schlechtesten Fall von der Außenwelt abgeschnitten. Kein Telefon, kein TV, kein Radio….und dann sitzt man noch im Dunkeln…. NICHT MIT WATTGEIZER! TADAAA!

Ich biete in meinem Shop Produkte an, um autark Strom zu produzieren. Schon kleine Lösungen reichen aus, um z.B. ein Radio zu betreiben oder abends nicht im Dunkeln zu sitzen. Ich selbst lebe auf dem Land. Hier ist es schon zu mehreren Stromausfällen an nur einem Tag gekommen. Während es in der Nachbarschaft dunkel wie Bärenarsch war, brannte in meiner Bude Licht.

Kommen wir also zu den Produkten, die ich für eine Krisenvorsorge empfehlen würde:

Watt 01 + Powerbank + 12V-USB-LED

Watt 01

Watt 01

USB-Powerbank

USB-Powerbank

12V-Lampe mit USB-Konverter

12V-Lampe mit USB-Konverter

 

 

 

 

 

 

 

Mit diesem Set kann man im Krisenfall schon viel anfangen. Das USB-Solarpanel Watt 01 lädt die Powerbank (wahlweise mit 6, 11 oder 20Ah) auf und abends/nachts steckt man die USB-12V-Leuchte an. Die Beleuchtung entspricht ca. einer 30W-Lampe. Diese reicht aus, um einen kleinen Raum auszuleuchten. Den Strom der Powerbank kann man natürlich auch anderweitig für USB-Geräte verwenden (z.B. für Funkgeräte oder Handy (wenn ein Netz vorhanden ist)). Kostet ca. 52 Euro mit einer 6,6Ah-Powerbank (inkl. 19% USt. + Versand).

Freeplay Indigo Plus

Freeplay Indigo

Freeplay Indigo

Statt Powerbank und LED kann man auch eine Laterne, wie die Freeplay Indigo Plus einsetzen. Das macht Sinn, wenn man nicht nur eine Krise, sondern auch noch schlechtes Wetter erwartet. Denn die Freeplay Indigo Plus lässt sich nicht nur über das Watt 01 aufladen, sondern auch über eine integrierte Kurbel. In der hellsten Stufe hat die Indigo Plus eine Helligkeit von 140 Lumen. Das entspricht etwa einer 12w-Leuchte. Die Indigo Plus kann auch als USB-Ladegerät eingesetzt werden und z.B. ein Handy aufladen. Watt 01 und Indigo Plus kosten zusammen ca. 63 Euro (inkl. 19% USt. + Versand).

PowerPlus Falcon

Kurbel-Laterne Powerplus Falcon

Kurbel-Laterne Powerplus Falcon

„Moment mal….und wie bekomme ich mit, was da draußen los ist?“, wird sich die eine oder andere Krisengeplagte fragen. Mit einem Radio! Jetzt kommt die eierlegende Wollmilchsau: Die POWERplus Falcon. Es handelt sich hierbei um eine Laterne mit Radio und Handy-Ladefunktion. Die Falcon selbst kann über Kurbel, Solar oder USB aufgeladen werden. Hier empfiehlt sich auch die Kombination mit dem Watt 01, da die Solarfläche relativ klein und das Gekurbel relativ anstrengend ist. Mit der Helligkeit (ca. 100 Lumen) kann man die Nachbarn nicht unbedingt beeindrucken, aber sie reicht aus, um sich zu orientieren. Kostet ca. 27 Euro (inkl. 19% USt. + Versand) ohne Watt 01.

Alternativ bietet sich der Einsatz eines meiner Kurbelradios an.

 

Mobile Inselanlage

Steckfertige Inselanlage

Steckfertige Inselanlage

Wer richtig in die Vollen gehen möchte, dem sei eine mobile Inselanlage ans Herz gelegt. Diese besteht aus einem 50W Solarmodul und dem Goal Zero Yeti 150. Hieran lassen sich sogar 220V-Geräte bis 85W Leistung betreiben. Somit könnte man bspw. sein Laptop aufladen oder die Lichtversorgung im Haushalt sicher stellen. Solarmodul und Powerstation lassen sich sehr einfach miteinander verbinden, so dass auch Technikfremde dieses Set sehr leicht bedienen können. Verbunden werden Goal Zero Yeti 150 und Solarmodul mit einem 5m langen Kabel.

12V-LED am USB-Port?

12-30V LED-Leuchtmittel

Einer meiner Renner im Shop ist die 12V-LED. Sie ist mit 330 Lumen etwa so hell wie eine 30 Watt-Birne und verbraucht nur 4 Watt. Durch den Spannungsbereich 12-30V DC ist sie vielfach verwendbar. Meine Kunden setzen sie häufig in Ihren Solar-Inselanlagen (mit 12V Betriebsspannung) oder auf Booten (mit 24V Betriebsspannung) ein.
9V-/12V-Powerbank

Für den mobilen Einsatz dieser LED-Leuchtmittel war bisher eine 12V-Powerbank notwendig. Ich biete im Shop eine Powerbank an, die sich sowohl auf 9V als auch 12V Ausgangsspannung einstellen lässt. Mit dieser kann man zwar das LED-Leuchtmittel betreiben, aber die Powerbank lässt sich leider nicht per Solar aufladen. 🙁

Wesentlich flexibler ist man nun durch das neue Produkt: Ein 12V-LED-Leuchtmittel mit Fassung und USB-Anschluss. Dieses Leuchtmittel kann man an jede Powerbank, an jeden Computer und an jedes USB-Solar-Panel aus unserem Shop anschließen. Durch sein geringes Gewicht von nur 64 Gramm ist es für den mobilen Einsatz sehr gut geeignet. Egal ob Sie Licht im Hühnerstall, auf dem Dachboden, in der Gartenhütte, im Zelt oder in der Wildnis benötigen – Sie werden von der Helligkeit begeistert sein!

Neue Produkte auf WattGeizer.com

In letzter Zeit habe ich so viele Retouren Aufträge erhalten, dass ich nicht dazu gekommen bin, die neuen Produkte aus dem Online-Shop vorzustellen. Das hole ich nun nach und fange gleich mit dem Produkt an, das zuletzt im Shop aufgenommen wurde: Der Rennbahn ohne Strom.

POWERplus Mustang kommt komplett ohne Steckdose aus. Die Autos werden per Kurbel angetrieben. Wer schneller kurbelt, bringt sein Auto auch schneller ins Ziel. Das ist der Hit auf Kindergeburtstagen! Die 3,80m lange Bahn lässt sich zu unterschiedlichen Parcours zusammenbauen, so dass für ausreichend Abwechslung gesorgt ist. Ein besonderer Hingucker im Dunkeln sind die leuchtenden Reifen. Stromsparen ist langweilig? Nicht mit dem POWERplus Mustang!

Sehr interessant sind auch die neuen Solarmodule. Ich habe viele Kunden, die nach einer Solar-Insellösung suchen. Zumindest für den Bedarf kleinerer Stromabnehmer sind hier die 5W-, 10W- und 20W-Module (letztere folgen) sinnvoll. Die Module werden bereits inklusive Laderegler geliefert und können direkt an eine 12V-Batterie angeschlossen werden. Diejenigen, die noch keine 12V-Batterie haben, sollten sich am besten gleich ein Komplettset zulegen. Der dazugehörige Blei-Akku lässt sich sehr gut transportieren und 12V-Geräte lassen sich sehr einfach über die 2 integrierten Buchsen anschließen. Da der Akku auch über eine USB-Buchse verfügt, kann man viele mobile Geräte direkt laden.

In Kürze werde ich ein sehr preiswertes Komplettset bestehend aus Solarmodul, Akku und 12V-Beleuchtung anbieten. Das kann man ideal beim Camping, im Gartenhaus oder auch im Garten einsetzen. Derzeit warte ich noch die Produktion der 12V-Lampen ab.

Ein weiteres Produkt im Bereich Solar ist das Akku-Ladegerät von Camelion. Dieses lädt AA- und AAA-Akkus per Sonne oder USB auf. Das Laden der Akkus dauert ein Weilchen (siehe auch „Solar Ladegeräte im Test„. Dort steht geschrieben: „je kleiner das Solarpanel, desto länger die Ladezeiten“). Warum es trotzdem den Weg in den Shop gefunden hat? Weil ich oft nach einem solchen Gerät gefragt wurde und weil es auch günstige Geräte für den Hausgebrauch geben muss, die man einfach in der Sonne liegen lässt. Wenn man die Akkus dann braucht (z.B. für die Computermaus oder Fernbedienung) stehen sie zur Verfügung.

Dittsche würde sagen: „das sind reine Welt-Akkus!“. Damit meint er die Sanyo eneloop-Akkus, die dafür bekannt sind, „reine Welt-Akkus“ zu sein. Warum? Sie sind bereits mit Solarenergie vorgeladen und damit sofort einsetzbar. Reicht nicht? O.k.: Selbst bei einer Lagerung über 3 Jahre verfügen sie noch bis zu 75% ihrer Energie / Sie sind bis zu 500 mal aufladbar / Die Batteriespannung fällt viel später ab, als bei herkömmlichen Akkus. Viele Gründe, warum sie sich immer wieder beste Bewertungen einheimsen und man sie getrost als „reine Welt-Akkus“ bezeichnen kann.